Winterausstellung "Natur und Tiere"
Arbeiten des italienischen Malers Roberto Radici im Europa-Park

Der im lombardischen Brescia lebende Roberto Radici ist einer der gefragtesten Fresko-Meister Italiens. Der international tätige Künstler arbeitet seit der Eröffnung des Hotels „Colosseo“ regelmässig für die Familie Mack und den Europa-Park. Jetzt werden Gemälde von ihm in einer Ausstellung im Hotel „Colosseo“ ausgestellt. Mehr als 50 zum Teil großformatige Bilder von Roberto Radici zeigt der Europa-Park vom 4.12.2021 bis zum 18.4.2022 im Foyer des Hotels „Colosseo“. Titel der Ausstellung: „Natur und Tiere-Metarmorphosen“.

Alle ausgestellten Gemälde sind während der Corona Zeit entstanden. Roberto Radici: «Die Tiere und allgemein die Natur blieben in der Corona-Zeit fast unberührt  und zeigten dadurch deren Stärke im Gegensatz zu den menschlichen Verwundbarkeit. Die Tierwelt passt sich der ständigen Naturveränderungen an und reagiert auf die von den Menschen verursachten Angriffe.» Darin sieht der Künstler die Wurzel seiner irreal dargestellten Tiere. In der Technik setzt Radici Acrylfarben, Harz und Beton auf Holzpanelen ein.

Eine der vielen Arbeiten von Roberto Radici im Europa-Park

Berühmt geworden ist er durch seine Freskomalereien in aller Welt. Zu den spektakulärsten Ausmalungen Radicis zählen Badischer Salon (Schloss Balthasar), das Hotel „Santa Isabel“, die Wandmalerei im „Colosseo“ sowie die lebensechten Grisaille-Portraits amerikanischer und deutscher Staatschefs im Hotel „Bell Rock“. Stimmung, Stil und die Kunst alter portugiesischer Klöster galt es beim Hotel „Santa Isabel“ in den Europa-Park zu transferieren. Um die puristische Atmosphäre portugiesischer Klöster einzufangen, ließ sich Radici vor Ort inspirieren. „Die Wandbemalung des Konferenzraums war bei diesem Projekt besonders herausfordernd“, sagt Radici. Aus dem Raum sollte eine alte Bibliothek werden. Also malten Radici und sein Team über 2.000 Bücher an die Wände. Danach folgte die beidseitig bemalte Trennwand. „Die hat mich ebenfalls sehr intensiv beschäftigt“, erzählt Radici, der seit fast 40 Jahren als Kunstmaler arbeitet. „Wir mussten die farbliche Harmonie mit den anderen Wänden gewährleisten, gleichzeitig war die architektonische Gestaltung zur Blickerweiterung absolut wichtig“. Eine Aufgabe, die er mit Bravour meisterte. Schließlich erwarb Radici sein Diplom in Mailand an der Accademia di belle Arti di Brera.

Europa-Park-Inhaber Roland Mack (hier im Bild mit seiner Frau Marianne und dem Künstler): „Ich bewundere die Kunstfertigkeit von Roberto Radici. Ich kenne keinen Künstler, der solch großartige Fresko-Malereien umsetzt. Der Schlüssel zum Erfolg ist: Roberto Radici ist ein Mann mit Herz. Er überträgt seine Emotion direkt in die Kunst. Da sehe ich viele Übereinstimmungen mit der Familie Mack und dem Europa-Park. Bei uns geht es nicht in erster Linie um das Geld, sondern um Emotionen und hohe Qualität. So ist es bei Roberto auch. Da gibt es so etwas wie eine SeelenVerwandtschaft. Deshalb arbeiten wir seit vielen Jahren so perfekt zusammen. Wir sprechen im künstlerischen Ausdruck die gleiche Sprachen und sind beide sehr zuverlässig. Ich schätze den künstlerischen Rat von Roberto Radici sehr.“

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Roberto Radici wurde 1962 geboren, besuchte zunächst die “Scuola d`arte Caravaggio“ in Rom. Sein Talent als Kunstmaler machte sich schon in seiner Kindheit bemerkbar. Die Interpretation und der Ausdruck seiner Gedanken und Gefühlen durch das Malen, sind für Roberto Radici ein unverzichtbarer Bestandteil seines Lebens geworden. Er vertieft seine Kenntnisse der verschiedenen Materialien (Gips, Kalk, Acryl- und Ölfarben, Lack, Holz, Kupfer), wodurch Kunstwerke entstehen, aus denen sich seine meisterliche Beherrschung der Technik und der Materie herausstellen.

 

Die Übertragung antiker Formen auf die Leinwand mit dem Einsatz von verschiedenen Materialien, verleiht seinen Kunstwerken ein fast dreidimensionales Aussehen. Roberto Radici: „Ich will eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart bauen. Die Vergangenheit verliert nie ihre Aktualität, wenn sie durch die respektvolle Interpretation der Hände des Künstlers eingeordnet und hervorgerufen wird.“

Roberto Radici liebt große Wände und Leinwände, denn so kann der Pinselstrich frei und resolut über die Leinwand schweifen. Die Farben vermischen sich mit der Materie und behalten eine gewisse Dreidimensionalität trotz der malerischen Zweidimensionalität.

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Roberto Radici ist weltweit tätig: eine kirchliche Kuppel in Nagoya, Japan, die Decke im Präsidentenpalast in Ankara und in der Sommerresidenz des Präsidenten in Istanbul, das Hotel Adlon in Berlin, diverse private Projekte in New York und Miami, das Hotel „Eden“ und „La Castelluccia“ in Rom sowie verschiedene Showrooms der Modedesigner Dolce& Gabbana in Europa.

In italienischen, europäischen und Kunstgalerien weltweit wurden seine zeitgenössischen Kunstwerke und Installationen ausgestellt. 

 

Info:
Roberto Radici arbeitet nach einer Freskentechnik, die auf Naturmaterialien basiert. Er verwendet Kalkputz, Erdfarben und Naturpigmente. Das Gemälde wird auf die nasse Wand aufgetragen. Sobald es trocken ist, deckt er es mit Leinwand ab und reißt diese anschließend von der Wand. Das Gemälde haftet somit auf der Leinwand.