Thomas Gottschalk kam im mega-auffallenden goldenen Dreiteiler ins Hotel „Colosseo“ im Europa-Park und hatte innerhalb von Sekunden im riesigen Narrentrubel im Hotelfoyer die Aufmerksamkeit für sich gewonnen. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Karina Mroß war die 1,92 Meter große Showlegende absoluter Stargast bei den mehr als 120 Narren und Ehrengästen aus dem gesamten Land. Die „Goldene Narrenschelle“ und damit die höchste Auszeichnung der Schwäbisch-Alemannischen Narrenzünfte wartete auf Thomas Gottschalk. Schlagfertig, wie immer, sagte er einem Reporter: „Dschungelcamp oder Narrenschelle waren die Auswahl, dann habe ich halt die Narrenschelle genommen.“ Der Showmaster, der das deutsche Fernsehen wie kaum ein anderer geprägt hat, ist ein Schalk, durch und durch ein Schlitzohr, und fühlte sich am Ende im unbekannten Narrenland ganz wohl.
Immerhin hat er im Europa-Park vor mehr als sechs Jahren seine Freundin Karina kennengelernt. Mit seinem spitzbübischen Lächeln verriet er den Narrengästen, wie er bei einer privaten Geburtstagsfeier im Europa-Park kurz vor Veranstaltungsbeginn auf die Tischkärtchen schaute und Carmen Nebel als seine Tischnachbarin entdeckt hatte. Au wei! Kurzerhand tauschte er das Schild gegen das der ihm unbekannten Karina aus. Und es funkte.
Als Narrenschellenträger steht Thomas Gottschalk nun in einer Reihe mit Christian Streich, Günther Oettinger, dem verstorbenen Schlagersänger Tony Marshall, Winfried Kretschmann, Frank Elstner und Markus Söder. Der bayerische Ministerpräsident hatte die Narrenschelle im Jahr zuvor bekommen. Er wurde per brillanter Videobotschaft zugeschaltet und von seinem Staatskanzleichef Florian Herrmann vertreten. Söder schickte den Narren noch drei Fässer feinstes Hofbräuhausbier aus München.
Auch Europa-Park-Chef Roland Mack ist Narrenschellenträger und forderte Thomas Gottschalk zu einem lustigen „Klepperle“-Wettbewerb heraus. Das Rhythmusinstrument besteht aus kleinen Holzplättchen, die zwischen die Finger genommen werden. Was Thomas Gottschalk nicht wissen konnte: Kleppern wird nur noch in wenigen Fastnachtshochburgen gepflegt und eine davon ist die Heimatstadt von Roland Mack, Waldkirch. Zwei Cleverle bei Klepperle im Europa-Park. Die Gäste hatten Spaß. Der Wetteinsatz für die „verlorene“ Wette: Thomas Gottschalk kommt mit krebskranken Kindern von der Nachsorgeklinik Tannheim im Schwarzwald in den Europa-Park und fährt gemeinsam mit Roland Mack und den Kindern die neue Super-Achterbahn „Voltron Nevera“.
Für den Narrenpräsidenten Roland Wehrle der perfekte Abend zum 100. Geburtstag der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Thomas Gottschalk witzelte gekonnt über die allzu ausufernde Rede des Narrenpräsidenten und fasste sich selbst erfrischend kurz: „Ich nehme den Preis an. Ich hab‘s verdient. Ich habe nie ein Blatt vor den Mund genommen.“
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktionszwecke. Auf diese Weise stellen wir die reibungslose Funktionalität dieser Webseite sicher. Weitere Infos finden Sie im Datenschutz: Datenschutzerklärung