Joker-König lüftet Bank-Geheimnis

Sport-Club-Legende Nils Petersen stellt Biographie vor

Er spielte für den FC Bayern, war Nationalspieler und bejubelte mit der deutschen Olympia-Auswahl die Silbermedaille bei den Sommerspielen 2016. Doch besonders die achteinhalb Jahre beim SC Freiburg haben Nils Petersen zur Fußballlegende gemacht: Beim Partner des Europa-Park wurde der in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) geborene Stürmer zum Publikumsliebling. Als Freiburger Rekordtorschütze hatte er einen großen Anteil daran, dass der Sport-Club gegenwärtig seine erfolgreichste Zeit erlebt. „Man soll gehen, wenn es am schönsten ist, und gerade ist es wunderschön“, sagte Petersen, als er in der vergangenen Saison seine Karriere beendete.

 

Erinnerungen mit Augenzwinkern
Unvergessen wird er als bester Joker der Bundesliga-Geschichte bleiben: 33 Mal traf Petersen als Einwechselspieler. Zum Abschied nach 16 Jahren Profifußball hat er auch noch sein „Bank-Geheimnis“ gelüftet. Unter diesem Titel stellte der Joker-König im Europa-Park Erlebnis-Resort seine Biographie
vor. „Das ist meine Hommage an den Fußball, mit vielen Erinnerungen und manchem Augenzwinkern“, erklärt er. Dass er für die Präsentation Deutschlands größten Freizeitpark wählte, ist kein Zufall: Bereits seit Anfang der 1990er-Jahre besteht die Kooperation zwischen dem Bundesligisten SC Freiburg und dem Europa-Park, der seit dem Umzug ins Europa-Park Stadion sogar Exklusivpartner und Namensgeber des neuen Stadions ist.

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Die Karriere von Nils Petersen ist ein Beispiel für Leidenschaft, harte Arbeit, Geduld und Durchhaltevermögen. Im Buch beschreibt er den Prozess seiner Reifung zum Profi, sein privates Umfeld und wie er damit umgeht, Vorbild zu sein. In seinem letzten Heimspiel im Europa-Park Stadion am 19. Mai 2023 gelang Freiburgs Rekordtorjäger beim 2:0-Sieg gegen Wolfsburg sein letztes Tor – natürlich als Joker.