Goodbye Zucker – wenigstens für 40 Tage

Ungesunder Zucker (siehe Info am Ende des Textes) steckt nicht nur in Schokolade und Softdrinks. Er verbirgt sich auch in eingelegten Gurken, Fertigpizzen, alkoholischen Getränken oder kohlenhydratreichen Speisen wie Nudeln, Reis, Brot und Kartoffeln. Denn unser Dünndarm wandelt einfache Kohlenhydrate schnell in Glucose um. Wer aber gesund bleiben will, sollte höchstens zehn Prozent seiner täglichen Kalorien beziehungsweise 50 Gramm pro Tag in Form von diesem zugesetzten Zucker aufnehmen. So empfehlen es die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Um ein Leben ohne oder zumindest mit weniger Zucker zu üben, bietet das Betriebliche Gesundheitsmanagements (BGM) im Januar wieder eine „40-Tage Zuckerfrei-Challenge“ an. „Im vergangenen Jahr machten bereits 120 Mitarbeitende mit“, so die Organisatorinnen Miriam Mack und Simone Bollian. „Das wollen wir gerne in der nächsten Runde toppen!“ Die Challenge startet am 9. Januar und dauert 40 Tage. Mit vielen Anregungen werden Alternativen zum täglichen Zuckerkonsum vermittelt. 

Zuckerfrei Kochen ist möglich
Dazu wird die Challenge durch wöchentliche Online-Meetings mit Impulsvorträgen begleitet und es gibt auch Möglichkeiten zum persönlichen Austausch sowie zur gegenseitigen Unterstützung. Jeder Teilnehmer entscheidet selbst, ob er „nur“ auf Industriezucker verzichten möchte, oder gleich alle Süßungsmittel weglässt und womöglich auch noch auf einfache Kohlenhydrate verzichtet. Zusätzlich kann über einen Glucose-Sensor, den sich die Teilnehmer zu einem Einzelpreis von 80 Euro selber anschaffen, das Blutzuckerverhalten über zwei Wochen dokumentiert werden. In der letzten Woche findet ein Kochkurs mit zuckerfreien Rezepten statt.
Anmeldung:  gesundheit@europapark.de
Anmeldeschluss ist am 22.12.2022

Info: „Ungesunder Zucker“
Zucker ist nicht gleich Zucker. Denn einen gewissen Teil an Zucker braucht unser Körper auch, um gut funktionieren zu können. Die Art des Zuckers ist aber ausschlaggebend. Als gesunder Zucker lässt sich jener Zucker bezeichnen, der in naturbelassenden Lebensmitteln wie beispielsweise Früchten, Getreide, Gemüse, Nüssen oder Hülsenfrüchten vorkommt. Darüber hinaus gibt es den industriellen Zucker, der zum Beispiel aus der Zuckerrübe durch Raffinationsprozesse künstlich hergestellt wird. Diese Form des Zuckers lässt den Blutzucker enorm schnell in die Höhe schießen und kann negativen Einfluss auf die Gesundheit haben. 

Weiterer Programmhinweis 
In der Kalenderwoche 03 ab dem 16. Januar 2023 startet das Betriebliche Gesundheitsmanagement ebenfalls einen Kurs „Rauchfrei in 8 Wochen“. Die wöchentlichen Termine finden online um 20 Uhr statt. 
Anmeldung: gesundheit@europapark.de