„Gelebte Freundschaft“ mit dem SC Freiburg

Vor 50 Jahren spielte Roland Mack noch selber gegen den SC Freiburg. Damals trat der heutige Bundesligist in der Amateurliga Südbaden – der damaligen Dritten Liga – noch vornehmlich gegen Waldkirch, Offenburg und Emmendingen statt gegen Bayern oder Dortmund an. Als junger Mann stand Roland Mack in den Duellen im Tor des SV Waldkirch. „Das war schon bezahlter Fußball“, blickt er zurück. „Als der Sportclub sogar mal schlechter als Waldkirch war, haben wir einige Spieler vom ihm übernommen. Schon verrückt aus heutiger Sicht.“ Erst 1978 gelang es den Freiburgern, in die 2. Liga aufzurücken. Seit 1993 spielt der SC fast durchgehend in der Bundesliga und klopft mittlerweile sogar an die Tür zur Champions League. 

SC-Spieler regelmäßig bei uns
Kräftig gefördert wird diese Entwicklung durch den Europa-Park. Bis Ende der 1980er Jahre reicht die Unterstützung zurück. Heute ist der Europa-Park einer von acht Exklusivpartnern und tritt besonders als Namensgeber des neuen „Europa-Park Stadions“ in Erscheinung. Analog dazu präsentiert sich die „Arena of Football“ im englischen Themenbereich in den Farben des SC und gibt Einblicke ins Stadion. Natürlich spielen auch wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle. „Der SC Freiburg genießt bundesweit große Sympathie, weil er mit vergleichsweise wenig Mitteln eine große Leistung vollbringt“, erklärt Roland Mack. „Als Marktführer für Freizeitparks mit einem großen Hotelangebot zielen wir auf einen großen Markt. Ein Sympathieträger wie Freiburg ist eine Möglichkeit, dauerhaft in den Medien präsent zu sein."

Auch SC-Fans feiern im Europa-Park
Aber die Partnerschaft ist auch eine „gelebte Freundschaft“. So charakterisierte einmal der frühere SC-Präsident Fritz Keller die Zusammenarbeit. Die Spieler des SC kommen mit ihren  Familien regelmäßig in den Europa-Park. Neuzugänge geben dort ihren Einstand und die Mannschaft hält bei uns ihre Weihnachtsfeier ab. „Es haben sich viele Kontakte und Freundschaften entwickelt“, beschreibt Roland Mack. Dass dies auch von den allermeisten Freiburg-Fans so gesehen wird, zeigt der „SC Freiburg Fantag“, zu dem zuletzt mehrere tausend Mitglieder, Dauerkarteninhaber und Mitglieder der Fan-Gemeinschaft des Bundesligisten bei freiem Eintritt in den Europa-Park kamen. „Für uns ist diese Partnerschaft eine Herzensangelegenheit, die wir von beiden Seiten mit Leben füllen und auch den Fans bieten wir immer wieder die Möglichkeit, Teil der Kooperation zu werden“, betont Jürgen Mack.

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.