Ottmar Hörl (*1950 in Nauheim) zählt zu den bedeutendsten deutschen Aktionskünstlern. Sein Werk beschäftigt sich mit der Normierung von Alltagsobjekten, oft humorvoll und spektakulär. Bekannt wurde er beispielsweise durch Installationen wie 7.000 "Dürer-Hasen" in Nürnberg. Hörl studierte an der Städelschule Frankfurt und der Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1999 war er Professor an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und war von 2005 bis 2017 deren Präsident. Seine Werke sind in zahlreichen Sammlungen weltweit vertreten. Der „Dürer-Hase“ von Ottmar Hörl erobert als sympathischer Kulturbotschafter die ganze Welt.
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktionszwecke. Auf diese Weise stellen wir die reibungslose Funktionalität dieser Webseite sicher. Weitere Infos finden Sie im Datenschutz: Datenschutzerklärung