Werner Pokorny (*11. Oktober 1949 in Mosbach; † 31. Dezember 2022 in Ettlingen) war ein deutscher Bildhauer, der vorrangig mit Holz und Cortenstahl arbeitete. Sein Werk kreist um das archaische Hausmotiv, das er stapelt, neigt oder durchbricht. Nach dem Studium in Karlsruhe wurde er dort später selbst Professor. Pokorny lebte zuletzt in Ettlingen und prägte viele junge Künstlergenerationen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Hans-Thoma-Preis und den Verdienstorden Baden-Württemberg.
Pokorny, Werner - auf/ab, 2014, 2014 Cortenstahl 450 x 180 x 170 cm Sammlung Würth, Inv. 20459
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktionszwecke. Auf diese Weise stellen wir die reibungslose Funktionalität dieser Webseite sicher. Weitere Infos finden Sie im Datenschutz: Datenschutzerklärung