Winterzauber im Europa-Park

Mit seinem unvergleichlichen Lichtermeer entfaltet der Europa-Park auch in der dunklen Jahreszeit seinen besonderen Zauber. Vor einigen Jahren konnte sich das noch fast niemand vorstellen. Doch dann öffnete der Europa-Park 2001 als erster Freizeitpark in Deutschland seine Pforten für eine sechswöchige Wintersaison. 180.000 Gäste kamen dafür nach Rust.

Wintersaison bis 12. Januar

Heute sind es viel, viel mehr. Wenn, wie diesmal vom 30. November 2024 bis 12. Januar 2025, die Wintersaison mit zauberhaft beleuchteten Attraktionen und einem hochkarätigen Showprogramm ihre Magie verbreitet, kommen selbst Kältemuffel voll auf ihre Kosten. Winterlich geschmückt wird der Europa-Park zu einem ganz speziellen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Tannenbäume aus der Region säumen mit glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Der Weihnachtsmarkt lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum besinnlichen Verweilen ein. Märchenhafte 3D-Projektionen und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente.

Glamouröser Jahreswechsel

Besonders fulminant wird es wieder zum Jahresende. Wenn sich das Jahr 2024 verabschiedet, begeistert das Europa-Park Erlebnis-Resort mit einer zauberhaften Atmosphäre, traumhaften Lo- cations und kulinarischen Köstlichkeiten. Für den glamourösen Jahreswechsel lassen sich in den Themenhotels wieder prickelnde Events mit traumhaften Übernachtungen kombinieren (europa- park.de/silvester). Und nach der Wintersaison bietet die Nebensaison noch viele weitere tolle Angebote. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder sogar Winter: Der Europa-Park begeistert zu jeder Jahreszeit.
europapark.de/winterzauber