Das neue Glücksbuch - Glücksmomente im Europa-Park
Glücksmomente begegnen uns täglich. Wir müssen sie nur erkennen. Was ist Glück? Was macht uns glücklich? Gäste aus aller Welt haben sich auf die Suche nach dem Glück gemacht und im Europa-Park viele Antworten gefunden. Mehr als tausend Einsendungen haben den Europa-Park erreicht. Im Büchlein „Glücksmomente“ haben wir die emotionalsten Momente der Besucherinnen und Besucher festgehalten. Ist es Liebe, eine überwundene Krankheit, der gemeinsame Ausflug mit der Familie, Adrenalin auf der Achterbahn, ein romantisches Abendessen an der Alten Elz oder einfach die Begegnung mit Ed Euromaus?
Das Buch geht auf die Initiative des deutschen Autors und Glücksforschers Florian Langenscheidt und Europa-Park-Gründers Roland Mack zurück. Langenscheidt hat selbst ein Essay zum Glück im Europa-Park geschrieben, das auch im Buch veröffentlicht wird. Langenscheidt: „Glück ist Liebe. Zu uns selbst, zu anderen, zu unserem Tun, zum Leben.“ Im neuen Glücksbuch wird Auma Obama, die Schwester des früheren US-Präsidenten, zitiert, die mit ihrer Stiftung Kindern Ausbildungschancen und Perspektiven gibt. Auch das geplante "Europa-Park-Kinderhaus Kleine Helden“ wird vorgestellt, und Roland Mack schreibt auf bewegende Weise über seine persönlichen Begegnungen mit Glück.
Prominente Persönlichkeiten werden zu ihrer persönlichen Einstellung zum Glück zitiert: Franz Beckenbauer, Picasso, Papst Franziskus, Mahatma Gandhi, Wolfgang Schäuble, Charlie Chaplin, Albert Einstein, Anselm Grün, Albert Schweitzer, Henry Ford.
Eine vergnügliche Lektüre mit Erkenntnisgewinn punktgenau zum 50sten Geburtstag des Europa-Park. Prädikat: lesenswert.
„Glücksmomente im Europa-Park“
130 Seiten
Euro 19.90
erhältlich in allen Europa-Park Shops und Online unter: shop.europapark.de
Herzlich willkommen in der Zukunft der Unterhaltung, im besten Freizeitpark der Welt!
In der unternehmerischen Glanzleistung einer Familiendynastie, die all die vielbesungenen Stärken deutscher Familienunternehmen herrlich zur Schau stellt. In Europas Antwort auf Disney – nur besser. Weil neben dem gemeinsamen Spaß auch angeboten wird, unseren schönen und umwerfend vielfältigen Kontinent von seinen besten Seiten kennen und neu lieben zu lernen. Herzlich willkommen an einem Ort, der einfach begeistert – einem Ort des Lachens und Gruselns, des Genießens und Erschreckens.
Glück ist so vielfältig wie unser aller Lachen, Augen und Nasen. Was den einen im Europa-Park beglückt, langweilt den anderen. Einer liebt die Formel-1-Beschleunigung nach dem Emergency-Schreck im Blue Fire Megacoaster, ein anderer die Poffertjes in den Niederlanden. Einer lacht sich kaputt, wenn er nach dem Fjord Rafting breitbeinig gehen muss, weil er klatschnass ist, der Nächste kann sich nicht sattsehen an liebevollen Details – wie dem Zwerg im Märchenland. Lassen und gönnen wir jeder und jedem ihr und sein Glück, denn es gibt kein Besser oder Schlechter. Wer meint, Glück lasse sich vorschreiben, kennt den Menschen nicht.
Weniger ist oft mehr Glück. Die kleinen Momente sind häufig die großen. Die Ankunft des Desserts an meinem Platz im Achterbahnrestaurant FoodLoop oder das Trockenbleiben beim Rennen über die Wasserwerfer der italienischen Piazza des Hotels „Colosseo“ – wir müssen das kleine Glück nur erkennen und uns die Zeit nehmen, es zu genießen.
Wir rutschen so schnell in eine Haltung des Immer-mehr-Wollens, der Gier und des Neides. Dabei brauchen wir nicht viel zum Glück, wenn wir nur ernsthaft fragen, was wirklich wichtig ist. Nicht was der Nachbar hat oder tut, zählt für mein Glück. Sondern ob ich es will. Das ist nicht egoistisch. Denn wir tun ohnehin am meisten für unser Glück, wenn wir uns hauptsächlich um das Glück anderer kümmern. Ob es unsere alt gewordenen Eltern oder unsere Kinder sind. Nichts geht über Zeit mit den Liebsten.
Was hauchen Sterbende auf die Frage, was sie gern anders gemacht hätten? Sie hätten gern ein Leben gelebt, das ihres gewesen wäre. Statt nach den wohlmeinenden Ratschlägen anderer oder nach gesellschaftlichen Konventionen und Wertmaßstäben zu leben. Jedes Leben ist voll von Klippen, Rückschlägen und Enttäuschungen. Nur ist es weitaus einfacher, mit diesen umzugehen, wenn es unser eigenes Leben ist. Wenn wir uns versuchen an einem Entwurf, den wir selbst gezeichnet haben. Denn dann tragen wir eine große Fackel vor uns, auch wenn es dunkel wird. Die Fackel der Freiheit und Selbstbestimmung.
Glück ist Liebe. Zu uns selbst, zu anderen, zu unserem Tun, zum Leben. Dankbarkeit statt Neid. Wir haben so viel in uns, sind so reich vom Schicksal beschenkt. Seien wir dankbar dafür, anstatt zu überlegen, was sonst noch alles sein könnte. Mancher versäumt sein Leben, weil er immer nur überlegt, was ihm fehlt.
Wir neigen dazu, die Schuld für unser Glück oder Unglück auf andere und anderes zu schieben. Auf das fehlende Geld, den schrecklichen Chef, die übelwollenden Kollegen, den lieblosen Partner, die mangelnde Zeit, das schlechte Wetter. Aber das Glück liegt in uns. Wir sind dafür verantwortlich. Glück ist eine Entscheidung. Es ist in uns, um uns herum. Wir müssen es nur sehen.
In diesem Sinn unendlich viel Familienglück im Europa-Park! Seit 50 Jahren wird uns hier Glück pur serviert. Mit unfassbarer Freundlichkeit und einzigartiger Detailverliebtheit. Mit unerschöpflicher Kreativität und weltweit führendem Verantwortungsgefühl. Mit atemberaubender Organisation und einer Hingabe, wie es nur Familienunternehmen haben. Mit traditionellen Fahrgeschäften und virtuellen Abenteuern, die uns den Atem nehmen.
Knapp 150 Millionen Besucher durften hier schon die Schönheit und Vielfalt Europas erleben (und Brüsseler Bürokratie und Regulierungswut vergessen). Die Einzigartigkeit unseres Kontinentes wird „erfahren“ – ob mit Achterbahn oder Bummelzug.
Mit den Liebsten zusammen sein, mit ihnen fiebern, lachen und verzaubert werden – das gibt es so nirgends auf der Welt. Der Europa-Park ist ein Glück für Deutschland, Frankreich und ganz Europa. Genießen wir ihn voll Dankbarkeit der Familie Mack und all ihren tollen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gegenüber und mit offenen Augen und Ohren für all die lauten und leisen Glücksmomente!
Hier ist Glück mit beiden Händen zu greifen.
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktionszwecke. Auf diese Weise stellen wir die reibungslose Funktionalität dieser Webseite sicher. Weitere Infos finden Sie im Datenschutz: Datenschutzerklärung