Die Gemeinden der Erlebnisregion Europa-Park

Kappel-Grafenhausen
Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen wartet mit einer höchst interessanten Geschichte auf. Bereits im 12. und 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, zeigen beide Ortsteile lange davor Besiedelungsspuren. So weist der Fund dreier Keltengräber auf die wichtige Bedeutung bereits im siebten Jahrhundert vor Christus hin.

Sehenswert sind auch die beiden katholischen Pfarrkirchen – in Grafenhausen mit einer bemerkenswerten Mischung aus barocken und klassizistischen Elementen, in Kappel im Weinbrenner-Stil und klassizistischer Gestalt.

Ein großer Pluspunkt ist die Lage am Rhein und der damit verbundenen unkomplizierten Länderüberschreitung zwischen Frankreich und Deutschland, beispielsweise mit einer regelmäßigen, kostenfreien Fährverbindung.

Kappel-Grafenhausen grenzt ans Naturschutzgebiet Taubergießen und ist Projektträger der „Wilden Weiden“, einer besonderen Form der Landnutzung.

Besonders interessant für Familien ist das Kinderspielparadies Funny-World in Kappel-Grafenhausen. Direkt am Fuße des Naturschutzgebietes Taubergießen gelegen und liebevoll im mexikanischen Stil gestaltet, kann man sich bei mehr als 50 Attraktionen ordentlich auspowern (weitere Information: funny-world.de).

https://www.erlebnisregion-europapark.de/region/orte/kappel-grafenhausen

Eingang zur historischen Ölmühle in Grafenhausen 

Rathausbrunnen Kappel

Mahlberg
Historische Schätze, verträumte Winkel, sattes Grün: Das Stauferstädtchen Mahlberg lockt mit reicher Kultur und reizvollen Winkeln.
Mahlberg liegt in der südlichen Ortenau zwischen Offenburg und Freiburg an der badischen Weinstraße, eingebunden in eine wunderschöne, vielfältige Naturlandschaft, die unter anderem vom Weinbau geprägt ist. Die etwa 5.400 Einwohner zählende Stadt erhielt 1218 von den Staufern das Markt- und Stadtrecht. Mahlberg bietet viele historische Sehenswürdigkeiten, darunter eine alte Burg aus dem elften Jahrhundert und ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert. Die unmittelbare Nähe zum Europa-Park, zum Naturschutzgebiet Taubergießen, in den Schwarzwald, ins benachbarte Frankreich und viele weitere interessante Ausflugsziele machen die Urlaubsidylle komplett.

https://www.erlebnisregion-europapark.de/region/orte/mahlberg

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Der Radbrunnen

Herbolzheim
Der Name Emil Dörles, Sohn und Ehrenbürger der Stadt Herbolzheim, mag nicht jedem bekannt sein. Jedem Bad- ner dagegen seine Komposition – die Regionalhymne Badens, der Marsch „Hoch Badnerland“. Das Badnerlied wird bei vielen Anlässen gespielt, beispielsweise bei den Heimspielen badischer Fußballvereine wie dem Karlsruher SC, dem SC Freiburg und der TSG 1899 Hoffenheim.

Kulturell ist Herbolzheim mit seinen Stadtteilen Wagenstadt, Bleichheim, Broggingen und Tutschfelden herausragend. Regelmäßig stattfindende Ausstellungen, Konzerte, Stadt- und Naturführungen sowie interkulturelle Zusammenkünfte prägen das Veranstaltungsjahr.
Anziehungspunkte sind ohne Frage die Wallfahrtskapelle Maria Sand am Ufer der Bleiche sowie die zentral gelegene Margarethenkapelle, Ausstellungsort und eine besondere Trauungslocation. Wahrzeichen und über der Gemarkung thronend ist die Ruine der Kirnburg, lange Jahrhunderte prägend für die Stadt und die gesamte Region von Freiburg bis Straßburg. Für alle Abenteurer finden sich in den Wäldern rund um Herbolzheim zahlreiche Wander- und Mountainbikepfade, die zum Entdecken der Natur einladen.

https://www.erlebnisregion-europapark.de/region/orte/herbolzheim

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Das Rathaus in Herbolzheim

Ettenheim
Das barocke Kleinod in der Ortenau, die Barockstadt Ettenheim, wirkt beschaulich und lädt zum gemütlichen Bummeln und Entdecken ein. Doch in den verwinkelten Gässchen und herrschaftlichen Häusern kann man – nicht zuletzt bei einer der im Sommer wöchentlich stattfindenden Stadtführungen – spannende, historische Verwicklungen in die Weltgeschichte erfahren.

Sehenswerte Highlights sind die barocke Stadtkirche, der wunderschön angelegte Prinzengarten, in dem immer wieder kulturelle Veranstaltungen zu einem Besuch einladen, und das im Gewölbekeller des frü- heren Amtsgefängnisses untergebrachte Stadtmuseum.

Der Ortsteil Ettenheimmünster mit seiner ehemaligen Klosteranlage rund um die Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Landelin sowie die fachwerkgesäumten Teilorte Münchweier, Altdorf, Wallburg und Ettenheimweiler laden ebenfalls zum Erkunden ein.

Tolle Ausflugsziele und Startpunkte für Wanderungen sind der „Aussichtsturm Windpark“ sowie der Heubergturm, von dem aus man einen Panoramablick auf die Vorbergzone, den Schwarzwald und den Kaiserstuhl bis hin zu den Vogesen genießen kann.

https://www.erlebnisregion-europapark.de/region/orte/ettenheim

Das untere Tor in Ettenheim 

Ettenheimer Münster mit der Wallfahrtskirche St. Landelin

Rheinhausen
Rheinhausen ist die Gemeinde, die auf die ältesten Wurzeln zurückblicken kann. Die zwischen den Ortsteilen Ober- und Niederhausen beheimateten „Rebbürgerfeldleute“ zählen zu den ersten Bauern, die in Mitteleuropa archäologisch nachzuweisen sind.
Heute ist die Gemeinde Vorreiter in Sachen Genuss, regionaler und sozialer Verantwortung und heimliche „Kaffeehauptstadt“ der Erlebnisregion. Die Hüsemer Genusswerkstatt vermarktet heimische Produkte und ist mit seinem Café de la Vida ein Mekka, nicht nur für Kaffeekenner.
Rheinhausen bildet den südlichen Abschluss der Erlebnisregion Europa-Park und gehört – wie Herbolzheim – zum Landkreis Emmendingen. Es grenzt zu einem Großteil an die zwei Naturschutzgebiete Taubergießen und Elzwiesen und ist wunderbarer Ausgangspunkt für Wanderungen, Spaziergänge, entspannte Radtouren und Erlebnisse mit geführten Stocherkahnfahrten oder Kanutouren.

https://www.erlebnisregion-europapark.de/region/orte/rheinhausen

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Die Büste Johann Gottfried Tullas, der den Rhein begradigte, im Bürgersaal in Rheinhausen

Ringsheim
Das idyllische Weindorf Ringsheim liegt am Rand des Ortenaukreises und doch mitten in der Erlebnisregion Europa-Park. Heimelig wirkt es mit seinen umliegenden Feldern, auf denen Spargel und Tabak angebaut werden. Flankiert von den rebenbewachsenen Ausläufern der Vorbergzone – dem Kaiserberg – und zahlreichen Streuobstwiesen, die höchsten Genuss auf die Teller und ins Glas bringen.

Die spätbarocke katholische Pfarrkirche und das historische Rathaus sind sehenswerte geschichtliche Kleinode. Letzteres architektonisch geschickt in einen modernen Platz arrangiert, der gerade im Sommer mit seinen Wasserspielen einen Treffpunkt für Jung und Alt bietet.

Spannendes Ausflugsziel für die gesamte Familie ist das Ringsheimer Tiergehege auf dem Kahlenberg mit einem tollen Waldspielplatz. Hier können kleine und große Kinder Tieren wie Pfauen, Schweinen, Eseln und Ziegen ganz nahe kommen. Und was vielen nicht bewusst ist: Ringsheim ist die Heimat der Wasserwelt Rulantica des Europa-Park Erlebnis-Resorts und bietet so auf fast 33.000 Quadratmetern Fläche Rutschenspaß, unzählige Wasserattraktionen und Wellnesserlebnisse.

https://www.erlebnisregion-europapark.de/region/orte/ringsheim

Der Schriftzug Ringsheim ist das ideale Spielgerät

Der belebte Ringsheimer Rathausplatz

Rust
Als Heimat des Europa-Park Erlebnis-Resorts, Deutschlands beliebtestem Reiseziel, ist Rust weltweit bekannt und das Herz der Erlebnisregion.

Der Europa-Park, die Wasserwelt Rulantica, die Virtual Experience YULLBE und das Restaurant Eatrenalin sowie alle angeschlossenen Attraktionen lassen keine Erlebniswünsche offen.

Doch das ursprünglich gewachsene, ehemalige Fischer- und Bauerndörfchen hat sich seinen Reiz bewahrt und bietet ebenso Ruhe und Erholung in direkter Verbindung zum lebhaften Abenteuer des Freizeitparkes. Nicht umsonst trägt es das Prädikat „Erholungsort“.

Historische Orte gilt es zu entdecken und Naturerlebnisse der besonderen Art im einzigartigen Klimawandelgarten und Streuobstmuseum des Naturzentrums Rheinauen zu erfahren.

Absoluter Ort der Regeneration ist zweifelsfrei das Naturschutzgebiet Taubergießen, das auf vielfältige Art erkundbar ist.

https://www.erlebnisregion-europapark.de/region/orte/rust

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Das Balearen-Schlösschen