Stadt- und Weinfeste
Große Stadtfeste in der Erlebnisregion sind etwa im Frühsommer das Wein- und Musikfestival „s‘fescht“ in Herbolzheim und das Ettenheimer Bürgerfest in der Altstadt (Juni). Darüber hinaus ziehen „Hock im Städtle“ in Mahlberg (Juli) und das traditionelle Wein- und Gassenfest (August) in der Ringsheimer Ortsmitte die Besucher an.
Fasent
In jeder Gemeinde der Erlebnisregion wird kräftig Fasent gefeiert. Dabei sorgen tausende Hästräger und Musiker sowie viele verschiedene Zünfte für ein ganz besonderes närrisches Flair.
Kultur
Mehrere Kommunen der Ortenau, darunter aus der Erlebnisregion, veranstalten im März und April die „Puppenparade“. Dabei gastieren Figurentheater aus der ganzen Welt drei Wochen lang in der Region mit einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen. Zu den kulturellen Highlights in der Erlebnisregion zählt auch die Silbermannorgel in der Wallfahrtskirche St. Landelin in Ettenheimmünster. Sie wurde vor mehr als 250 Jahren erbaut. Regelmäßig erklingt sie bei festlichen Konzerten.
Märkte
Allerlei Nützliches findet sich auf dem „Flohmarkt und Handwerkermarkt“ in Kappel-Grafenhausen im Juni. Mitte September lädt die Barockstadt Ettenheim zum Altstadt-Antikmarkt ein. Im einzigartigen Ambiente der malerischen Gassen werden Antiquitäten, Edeltrödel und allerlei Kuriositäten angeboten. Rund 200 Marktbeschicker bieten jeweils Samstag und Sonntag vor Martini (11. November) beim Martini- markt in Ettenheim ihre vielfältigen Waren an.
Verkaufsoffener Sonntag
Mit der Mobilitätsmesse Drive und einem verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt und im Gewerbegebiet Radackern beginnt in Ettenheim stets Mitte März der Frühling. In jedem Jahr präsentieren sich Unternehmen und Vereine den Besuchern, dazu gibt es viele Aktionen für die ganze Familie. Anfang Mai dreht sich in Herbolzheim bei „Herbolzheimat im Frühling“ mit einem großen Bikermarkt in der Innenstadt (fast) alles ums Rad.
Unter anderem einen Floh- und Trödelmarkt sowie kulinarische Köstlichkeiten in den Lokalen bietet dann im Oktober die „Kilwi“ vom Gewerbeverbund Rust. Ebenfalls im Oktober herrscht in Herbolzheim Hochbetrieb beim verkaufsoffenen Sonntag „„Herbolzheimat im Herbst“.
Landelinfest
Das Landelinsfest ist jedes Jahr Ende September ein Höhepunkt in Ettenheimmünster. Besonders beeindruckend ist die große Reiterprozession am Sonntag, wenn zahlreiche Reiterinnen und Reiter aus der ganzen Region die Standarte und die Reliquie zum Gedenken an das Martyrium des Heiligen Landelins begleiten, die bei der Eucharistieprozession vorangetragen werden. Nach der anschließenden Pferdesegnung beginnt das weltliche Patroziniumsfest mit Musik, froher Unterhaltung und Stärkung von Seele und Leib.
Weihnachtsmärkte
Besonders urige Weihnachtsmärkte sind in der Altstadt von Ettenheim und im historischen Ortskern von Mahlberg sowie rund ums Torhaus von Herbolzheim und beim Thomasmarkt in Rust zu erleben. Viele weitere kleine Adventsmärkte in den Teilgemeinden bereichern ebenfalls die Vorweihnachtszeit.
800 Jahre Ringsheim
Im Jahr 1226 – also vor 800 Jahren – wurde Ringsheim erstmals als „Ringishein“ in einer Bulle von Papst Honorius III. urkundlich erwähnt. Höhepunkt des Festjahres wird ein großes Jubiläumswochenende im August 2026, begleitet von zahlreichen Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg.
Ständige Veranstaltungen
Immer freitags Wochenmarkt, Herbolzheim
08:00 – 13:00 Uhr, Marktplatz
Wochenmarkt, Ettenheim
14:00 – 18:00 Uhr, Marienplatz
Weitere Veranstaltungen
www.erlebnisregion-europapark.de/erlebnis/aktiv/veranstaltungskalender
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktionszwecke. Auf diese Weise stellen wir die reibungslose Funktionalität dieser Webseite sicher. Weitere Infos finden Sie im Datenschutz: Datenschutzerklärung