Gutes Essen lebt von der Magie

Star-Koch Alain Ducasse begeistert vom Restaurant Eatrenalin

Plötzlich steht er da. Legeres helles Jackett, Hornbrille, weiße Sneakers, freundlich lächelnd: Alain Ducasse besucht das Restaurant der Zukunft Eatrenalin beim Hotel „Krønasar“. Höflich, herzlich, neugierig und innerlich etwas angespannt beäugen die Gastgeber den Jahrhundertkoch. Die Eatrenalin- Gründer Thomas Mack und Oliver Altherr empfangen den französischen Starkoch mit freudiger Erwartung, der eigens aus Paris nach Rust gereist ist. Und dann, schon nach dem dritten der insgesamt acht Gänge, die Zauberworte aus dem Mund des Meisters: „C‘est magnifique!“, ruft Ducasse. „Es ist großartig.“

Thomas Mack und Oliver Altherr strahlen: „Solch ein positives Feedback von einem der weltweit bedeutendsten Köche zu bekommen, macht uns stolz und zeigt, welch innovatives Erlebnis wir den Gästen bieten.“ Eine Französin, die als Gast im Eatrenalin ist, traut ihren Augen nicht: „Sind Sie etwa Monsieur Ducasse?“, spricht sie den Ausnahmekoch auf Französisch an. Ducasse schmunzelt, freut sich und antwortet mit einem kurzen „oui“. Begeisterung auch im Raum Umami: „Das ist ja wie in Tokio“, sagt Ducasse.


Der weltweit geschätzte Super-Koch nimmt sich sogar Zeit für ein Foto und ein kurzes Gespräch mit den Eatrenalin-Küchenchefs Ties van Oosten und Juliana Clementz. Ein Ritterschlag für die beiden sympathischen Köche. Alain Ducasse zeigte sich sehr interessiert an Aufbau, Technik und Abläufen in der Eatrenalin-Küche. Beim Rundgang schüttelt er jedem einzelnen Koch die Hand. Eine sehr emotionale Begegnung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der Starkoch ist voller Begeisterung: „Was für eine fantastische Erfahrung!“, ruft er der Familie Mack beim Abschied zu. Und wer weiß: Eines Tages wird es vielleicht ein Eatrenalin in Paris geben oder in Monaco ...

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Oliver Altherr, Alain Ducasse und Thomas Mack vor dem Eatrenalin.

Genial und visionär
Alain Ducasse hat die kulinarische Welt wie kaum ein anderer geprägt. Mehr als 30 Restaurants mit insgesamt mehr als 20 Michelin-Sternen führt er als erfolgreicher Unternehmer. Als einziger Koch erhielt er vom Guide Michelin für drei seiner Restaurants gleichzeitig drei Sterne.

Wer bei Gourmetjournalisten nach Ducasse fragt, bekommt eine eindeutige Antwort: In der Welt der Haute Cuisine gibt es wenige Namen, die so viel Respekt und Bewunderung hervorrufen, wie der von Alain Ducasse. Als genialer Koch und kulinarischer Visionär hat er die Art und Weise, wie wir über Essen denken und es erleben, maßgeblich beeinflusst. Seine Bedeutung geht weit über die Grenzen der Kochkunst hinaus. Alain Ducasse ist eine Ikone.

Alain Ducasse ist nicht nur ein Koch, sondern gilt als eine gastronomische Legende. Seine Leidenschaft für Lebensmittel, seine Besessenheit für höchste Qualität und seine Fähigkeit, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben, haben ihn zu einem einflussreichen Akteur in der internationalen Kulinarikszene gemacht. Und Alain Ducasse ist immer neugierig geblieben. So wollte er unbedingt Eatrenalin selbst erleben.

Eatrenalin gewinnt Red Dot Design Award
Die Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin ist jetzt mit dem Red Dot Design Award für „Brands & Communication Design” und zudem beim German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Communications Design – Brand Identity” ausgezeichnet worden. Entwickelt wurde das preisgekrönte Brand Design von der Zürcher Agentur Distylerie. Der Red Dot Design Award sowie der German Design Award zählen zu den größten und renommiertesten Designwettbewerben weltweit und genießen in Fachkreisen hohes Ansehen. Die besten Marken und Kommunikationsdesignprojekte werden im Red Dot Award prämiert.

Internationales Aufsehen
Die Themed Entertainment Association (TEA) hat Eatrenalin mit dem begehrten „TEA Thea Award“ in der Kategorie „Experiential Dining Attraction“ prämiert. Der prestigeträchtige Award ist eine der höchsten Auszeichnungen der Unterhaltungsindustrie und wurde im Rahmen der IAAPA Expo in Orlando, der weltweit größten Fachmesse der Freizeitbranche, und einer Gala in Hollywood verliehen.


Eatrenalin vereint die außergewöhnlichen Kreationen der Head-Chefs Juliana Clementz und Ties van Oosten mit
einem eindrucksvollen Zusammenspiel von visuellen, akustischen und haptischen Eindrücken – alle Sinne werden berührt. Das erstklassige Acht-Gänge-Menü, bei dem zwischen Fleisch, Meeresfrüchten oder veganen Speisen gewählt werden kann, vereint moderne und internationale Einflüsse, passend zum jeweiligen Ambiente der verschiedenen Genuss-Sphären. Möglich macht dies eine eindrucksvolle Kombination aus Multimedia- Content, gastronomischer Spitzenleistung und einer patentierten Neuentwicklung, dem „Floating Chair“ von Mack Rides.

 

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.