Mack & Bojsen

Kulinarische Entdeckunsgtour

Weite Sandstrände, malerische Buchten – und eine Küche, die Genießer glücklich macht: Thomas Mack und Spitzenkoch Brian Bojsen waren an der Algarve unterwegs. Mit von der Partie: „Ammolite“-Chef und Zwei-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest, der viele Jahre in Portugal gearbeitet hat. Während ihrer Reise erfinden die kreativen Genießer eine „Mack & Bojsen“-Version vom knusprig gegrillten Piri Piri Chicken. Und weil sie so genial schmeckt, können alle Gäste des Europa-Park diese im Restaurant „Don Quichotte“ im Hotel „El Andaluz“ probieren.

Thomas Mack: „Die Algarve ist unglaublich schön und die Küche große Klasse. Zusammen mit Brian Bojsen hat das natürlich riesigen Spaß gemacht. Wir haben herrlich frischen Fisch gegessen und uns auf die Suche nach dem typischen Piri Piri Chicken gemacht. Das wird auf einem offenen Grill zubereitet und dann kommt die scharfe Marinade mit den typischen Siri Siri Chilli darüber. Total Lecker.“ Brian Bojsen lacht: „ Dazu ein kleines eiskaltes Bier, herrlich.“


Brian Bojsen, der die skandinavische Küche im Europa-Park maßgeblich mitgeprägt hat, wusste vor dem Algarve Abenteuer noch nicht wirklich, was auf ihn zukommt. Ehe er es ahnte, kochte er für drei Zwei-Sterne-Köche. „Das war dann doch ein bisschen unheimlich, aber alle waren am Ende begeistert.“ Und weshalb gleich drei Köche mit zwei Michelin-Sternen: Peter Hagen-Wiest vom „Ammolite“ im Europa-Park war in Portugal und hat in der berühmten „Villa Joya“ gekocht. Von dort kam der Küchenchef Dieter Koschina dazu und noch der Österreicher Hans Neuner, der im Restaurant „Ocean“ auch zwei Sterne hält. Was für eine verrückte Kombination und alle hatten Spaß.

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Für die Europa-Park-Besucher ist dann also die „Mack & Bojsen“-Version entstanden, die im Park serviert wird und deren Rezept Brian Bojsen unten verrät.

Piri Piri Chicken (Veejoy)

Piri Piri Chicken – Rezept 

Zutaten für 4 Personen:

Chicken

2 Stück Perlhuhn oder Maispoularde.
Jedes Huhn waschen und trocken tupfen, anschließend von der Karkasse lösen, sodass man zwei Hälften erhält.
Den Schenkel in Längsrichtung einmal einschneiden, damit die dicken Stücke gleichmäßig garen.
Salzen und danach am besten über Holzkohle bei indirekter Hitze garen, am Ende kurz über direkter Hitze bräunen für die Röstaromen.
Gegartes Huhn in grobe Stücke zerteilen und in einer Schüssel mit der Marinade vermengen. Durchschütteln und servieren.

Sauce/ Marinade

40g Birdseye Chillies getrocknet 2 Stück Spitzpaprika
2 Stück Peperoni rot
Bourbon Whiskey
1 Bio-Zitrone
1 EL Honig
4 Zehen Knoblauch Oregano
Lorbeer
200ml Olivenöl extra vergine

Ganze getrocknete Chillies in einem Mörser zerkleinern. Zusammen mit einem Lorbeerblatt für circa zwei Tage in einem abgedeckten Glas in Bourbon einweichen. Spitzpaprika längs halbieren und entkernen.
Peperoni in Ringe schneiden.
Zitronen dünn schälen und auspressen. Saft und Schale mit zu den anderen Zutaten geben.

Alle Zutaten zusammen mit etwas Oregano in einen Mixer geben und pürieren.
In ein Glas geben und mit Olivenöl auffüllen, schließen und einmal durchschütteln.
Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Tomatensalat

8 Stück Strauchtomaten
2 Zwiebeln weiß
100ml Olivenöl extra vergine Oregano
Blattpetersilie
Salz
Pfeffer
Tomaten längs halbieren und in Scheiben schneiden.

Zwiebeln halbieren und darauf achten, dass das Wurzelende komplett abgeschnitten ist, sodass die Zwiebeln
in Schiffchen zerfallen, wenn man sie in Längsrichtung schneidet.
Mit Salz, Pfeffer, Oregano und gehackter Petersilie vermengen.
Zum Schluss etwas Olivenöl dazu geben.

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.