Wie das neue virtuelle Spektakel der „Eurosat Coastiality“ den Musical-Kult mit dem Nervenkitzel einer Achterbahn verbindet
Am Abgrund – oder doch nicht? Jedenfalls sieht es so aus, als stünde man vor einem riesigen schummrigen Kellergewölbe. Um einen herum warten noch weitere Personen, wie zur Jahrhundertwende gekleidet, doch tief unten rauscht ein gewaltiges Gewässer. Keine Absperrung schützt die Wartenden, ein Schritt nach vorne und man stürzt in die Tiefe – oder doch nicht? Was sich vor den Augen abspielt, ist nicht von dieser Welt. Sobald sie ihre Headsets übergezogen haben, sind die Besucher dem berühmten „Phantom der Oper“ auf der Spur – per Virtual Reality und auf einer Achterbahn im Europa-Park!
So präsentiert Deutschlands größter Freizeitpark seine neueste VR-Attraktion im Herzen des französischen Themenbereichs: „Eurosat Coastiality – Das Phantom der Oper“. Das 1986 uraufgeführte Musical von Andrew Lloyd Webber gilt nach wie vor als eine der spektakulärsten und erfolgreichsten Bühnen-Produktionen aller Zeiten: Weltweit haben bereits mehr als 140 Millionen Zuschauer das Musical um die rätselhafte Schauerfigur mit der weißen Porzellanmaske gesehen.
Der Europa-Park arbeitet dafür mit Webbers Londoner Unternehmen „The Really Useful Group“ zusammen. „Seit meiner Kindheit bin ich Fan des Phantoms der Oper“, freut sich Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park und CEO von Mack One, das das immersive Erlebnis geschaffen hat. Immersiv bedeutet „eintauchen“ – in diesem Fall tauchen die Gäste in die virtuelle Realität regelrecht ein.
Michael Mack ist schon lange ein Vordenker der Digitalisierung in der Freizeit-Branche. Bereits 2017 brachte er die Verbindung VR, Achterbahn und weltbekannter Künstler mit dem französischen Star-Regisseur Luc Besson zustande. Inspiriert von Bessons Science-Fiction-Film „Valerian – Die Stadt der Tausend Planeten“ entführte die damals brandneue VR-Achterbahn „Eurosat Coastiality“ seither rund 200.000 Menschen jährlich in die faszinierende Welt des Weltraumagenten Valerian. „Wir haben uns inzwischen deutlich weiterentwickelt“, beschreibt Michael Mack die Nachfolge-Attraktion. „Die VR-Brillen sind leichter und die Auflösung ist viel besser geworden, die Bewegungen wirken noch flüssiger und genauer.“ Die Attraktion nutzt weiterhin dieselbe Strecke wie die überdachte reguläre Eurosat-Achterbahn, die thematisch den Pariser Nachtclub Moulin Rouge darstellt, und bietet eine einzigartige Mischung aus physischer und virtueller Erfahrung.
„Mit unserem Coastiality-Coaster ist das Phantom der Oper so intensiv erlebbar, wie noch nie“, erklärt die Familie Mack.
Das Phantom wirbelt um die Welt
„Gerade die Musik des Phantoms kennt ja eigentlich jeder“, sagt Michael Mack. „Die Kooperation begann schon 2022 mit einem VR-Film für das Erlebnis Yullbe Go. In Yullbe-Installationen können Spieler an verschiedensten Orten weltweit in die Welt des Phantoms eintauchen. Unter dem Label Coastiality wollen wir die Technik so weit bringen, dass sie sich ohne viel Aufwand auf jeder bestehenden Achterbahn einsetzen lässt. Wie in einem Online-Filmstore können die Kunden dann aus unseren VR-Erlebnissen auswählen und sie nach dem Erwerb der entsprechenden Lizenzen einsetzen.“
Christoph Ertz
The Phantom of the Opera
Das „Phantom der Oper“ ist ein 1986 uraufgeführtes Musical in zwei Akten von Andrew Lloyd Webber und Richard Stilgoe, das auf dem Roman „Das Phantom der Oper“ des Franzosen Gaston Leroux von 1911 basiert.
Mit Inszenierungen in rund 30 Ländern und mehr als 140 Millionen Besuchern gilt es als das erfolgreichste Musical aller Zeiten. Am Broadway wurde das Musical von 1988 bis 2023 aufgeführt, nur unterbrochen durch die Schließung während der COVID-19-Pandemie.
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktionszwecke. Auf diese Weise stellen wir die reibungslose Funktionalität dieser Webseite sicher. Weitere Infos finden Sie im Datenschutz: Datenschutzerklärung