Neuer schweizer Direktzug zur Achterbahn – perfekt für den Tagesausflug aus dem Dreiländereck entspannt und staufrei in den Europa-Park
Rund 1,5 Millionen Schweizerinnen und Schweizer besuchen jährlich das Europa-Park Erlebnis-Resort. Für sie ist die Fahrt zu Deutschlands größtem Freizeitpark jetzt noch einfacher und bequemer möglich: mit dem „Railcoaster“ der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). An den Wochenenden und an Feiertagen bringt damit erstmals ein Zug Gäste aus der Schweiz und dem Dreiländereck direkt von Basel SBB zum Halt „Ringsheim/Europa-Park“. Rund 75 Minuten benötigt die SBB für die Strecke. Danach geht es mit Busshuttles in den Europa-Park. Alternativ können die Gäste auch die Wasserwelt Rulantica ansteuern.
Weitere Direktzüge ebenfalls an Wochentagen sind bereits in Planung. Bislang mussten die Bahnreisenden von Basel aus immer einen Umstieg in Freiburg einplanen. Der „Railcoaster“ verkehrt jeweils am Morgen von Basel SBB nach Ringsheim und am Abend von Ringsheim zurück. Er bietet somit die perfekte Reisemöglichkeit für Tagesgäste aus der Alpenrepublik. „Die Schweizer Gäste gehören zu unseren treuesten und wichtigsten Besuchern“, betont Europa-Park-Inhaber Roland Mack. „Ich freue mich daher sehr, dass wir nun eine weitere, nachhaltige Reisemöglichkeit aus der Schweiz anbieten können.“
Tor zum Europa-Park in Basel
Zur ersten Fahrt, die pünktlich um 7:33 Uhr in Basel startete, war eigens SBB-Chef Vincent Ducrot mit an Bord. „Der Railcoaster verkörpert unser Bestreben, nachhaltige Freizeit-Reisen in der Schweiz und in Europa zu fördern“, erklärt er. „Das Tor zum Europa-Park befindet sich nun in der Schweiz direkt am Bahnhof Basel SBB.“ Der Zug ermöglicht nach SBB-Angaben eine klimafreundliche Hin- und Rückreise. Der Betrieb erfolge zu 100 Prozent mit Ökostrom. Bei der Jungfernfahrt mischte sich außerdem „Ed Euromaus“ unter die Fahrgäste und genoss die gemütliche Fahrt. Die Gäste zeigten sich sogleich begeistert: „Jetzt können wir alle in den Biergarten ohne Hintergedanken“, hieß es aus einer Gruppe. Mit dem Auto müsse zumindest eine Person auf den feucht-fröhlichen Spaß verzichten.
An jedem der Fahrtage stehen mindestens 300 Tickets für die Fahrt mit dem „Railcoaster“ zur Verfügung.
Jürgen, Marianne, Roland und Thomas Mack begrüßen gemeinsam mit Vincent Ducrot (CEO SBB, zweiter von links) den ersten „Railcoaster“ am Bahnhof „Ringsheim/Europa-Park“.
Zwar gibt es bereits aus Paris mit dem TGV oder mit dem ECE aus Mailand Direktverbindungen aus dem Ausland zum Europa-Park. Das neue Angebot der SBB ist aber das erste Komplettangebot mit Busverbindung und Eintritt.
Park-Feeling schon beim Einstieg
Schon beim Einsteigen in den „Railcoaster“ fühlt es sich an, als wäre man bereits im Europa-Park. Wenn sich die Türen des Zugs öffnen, hört man die Musik, die auch am Haupteingang des Europa-Park abgespielt wird. Die Ansagen im Zug stammen nicht von der typischen SBB-Stimme, sondern von „Ed Euromaus“. Auch im Zug selbst wird schnell klar, wohin die Reise geht. Die Tische im „Railcoaster“ sind passend zum Zielort mit Motiven aus dem Europa-Park bedruckt. Die Stimme von „Ed Euromaus“ stellt während der Fahrt immer wieder Fragen über die Lautsprecheranlage. Sie will zum Beispiel wissen, welche die längste Bahn im Europa-Park ist. Die Antwort folgt ein paar Sekunden später. Am Ende der Jungfernfahrt empfing die Familie Mack zusammen miteiner Mariachi-Band und Artisten höchstpersönlich die ersten Zugpassagiere aus der Schweiz in Ringsheim. Als Ehrenbürger der Walliser Gemeinde Chandolin sei er durch eine tiefe Freundschaft mit der Schweiz verbunden, erklärte Roland Mack. „Ich bin mir sicher, dass dieses preislich sehr attraktive Angebot erfolgreich sein wird.
Christoph Ertz
Information
Samstags und Sonntags
Railcoaster
Basel SBB Ringsheim/Europa-Park
Fahrzeit Hinfahrt: 1h15min
Hinfahrt 7.33 Uhr
Rückfahrt 18.57 Uhr (Die Rückfahrt dauert 1:30 Stunden)
Tickets sind unter www.sbb.ch/railcoaster sowie an allen SBB-Verkaufsstellen erhältlich. Dabei gibt es die Option, direkt in Basel SBB einzusteigen oder aber an einem anderen schweizer Bahnhof. Für die Anreise nach Basel und das Parken am Bahnhof Basel SBB gibt es Rabattangebote.
Weitere informationen: www.sbb.ch
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktionszwecke. Auf diese Weise stellen wir die reibungslose Funktionalität dieser Webseite sicher. Weitere Infos finden Sie im Datenschutz: Datenschutzerklärung