„Am Klinikum Freudenstadt geht man nach dem Arbeitstag zur Tür raus und steht direkt in einem der schönsten Naturräume Baden-Württembergs“

Der Auerhahn hat für den Landkreis Freudenstadt eine besondere Bedeutung. In feudaler Zeit war das Kreisgebiet weithin bekannt für seine Auerhahn-Jagdplätze, die jedes Jahr prominente Gäste aus dem gesamten Kaiserreich anzogen. Leider ist der Auerhahn heute vom Aussterben bedroht und wird deshalb mit vielen Maßnahmen im Rahmen des baden-württembergischen „Aktionsplans Auerhuhn“ geschützt.

Seit den 1920er Jahren ist der größte Hühnervogel Europas das Wappentier des Kreises Freudenstadt – nun ist auch das Logo der Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH nach dem Vorbild des scheuen Waldbewohners neugestaltet worden.

Auch die verschiedenen Farben des in drei parallelen Linien die Form eines Auerhahns bildenden Logos stellen eine Verbindung zu dem vom Schwarzwald geprägten Landkreis her: Die Farbe Gelb steht für Felder, das Blau für Gewässer und das Grün für den Wald. Das neue Vogellogo stellt auch eine Art Rückkehr zu den Wurzeln dar – denn: Als sich der damalige Bezirksverband Freudenstadt 1926 den Auerhahn zu seinem repräsentativen Zeichen machte, stand dies bereits im Zusammenhang mit dem Freudenstädter Krankenhaus. Ein Wappen mit einem balzenden Auerhahn war bereits damals für das Glasfenster eines Erweiterungsbaus des für diese früheren Zeiten schon sehr stattlichen Bezirkskrankenhauses angefertigt worden.

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.