Naturschutz und Nachhaltigkeit: Elzwiesen

Ohne die Elzwiesen und den Europa-Park wäre die Wasserversorgung viel schwieriger

Dem flüchtigen Betrachter erscheinen sie vielleicht nur als eine Wiesenlandschaft wie jede andere. Doch die Elzwiesen um den Europa-Park haben es in sich – im wahrsten Sinne des Wortes! Sie sind nämlich für die sichere Wasserversorgung unentbehrlich. Und das ist wiederum sehr dem Europa-Park zu verdanken. Die Elzwiesen erstrecken sich zwischen Rust, Rheinhausen und Herbolzheim entlang der Elz. Fast 740 Hektar sind Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Doch angelegt wurden sie bereits im 19. Jahrhundert für die Wiesenwässerung. Stellfallen sorgen dafür, dass die Wiesen bis zu dreimal im Jahr unter Wasser stehen. Über Gewinde und Kurbeln wird eine Holzkonstruktion ins Gewässer gelassen, das Wasser staut sich und läuft über. Dies führt zu höheren Ernten, dient aber auch dem Naturschutz. Denn die unter Wasser stehenden Elzwiesen bieten zum Beispiel Zugvögeln so viel Nahrung, dass sie hier gerne auf dem Weg in Brut- oder Überwinterungsgebiete auftanken.  

Das dies noch immer gut funktioniert, ist insbesondere dem Europa-Park zu verdanken. 

Dies verdeutlicht Pascal Weber, Bürgermeister von Ringsheim und Vorsitzender des Wasserversorgungsverbands Südliche Ortenau: „Die Stellfallen sind rund 150 Jahre alt. Entsprechend müssen sie nach und nach für hunderttausende Euro saniert oder neu errichtet werden.“ Vor einigen Jahren bestand allerdings ein so hoher Sanierungsbedarf, dass sogar der Fortbestand der Elzwiesen gefährdet war. Roland Mack erklärte sich bereit, die Sanierung finanziell zu unterstützen. „Ohne den Europa-Park und das Herzblut ehrenamtlich Tätiger wäre das fast nicht finanzierbar“, betont Weber. 

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Bis zu dreimal im Jahr 2,5 Millionen Liter fürs Grundwasser
Das ist aber nicht nur gut für den Naturschutz, sondern auch für die Wasserversorgung. Jedes Mal, wenn die Elzwiesen geflutet werden, sickert die riesige Menge von rund 2,5 Millionen Kubikmeter Wasser ins Grundwasser – macht bei drei Wiesenwässerungen im Jahr insgesamt 7,5 Millionen Kubikmeter. Für die Trinkwasserversorgung von Kappel-Grafenhausen, Rust, Ringsheim und Ettenheim sowie zu einem sehr großen Teil von Mahlberg werden im Jahr etwa 1,9 Millionen Kubikmeter benötigt – einschließlich vom Europa-Park (benötigt 350.000 Kubikmeter) und von Rulantica (kommt auf 80.000 Kubikmeter). Es ergibt sich also ein satter Überschuss durch die vom Europa-Park unterstützten und weiterhin funktionsfähigen Elzwiesen.