Liebe Leserinnen und Leser,
das Handwerk steht für Vielfalt, Innovation und Tradition – es ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und unserer Region. Auch im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe zeigt sich diese Vielfalt: Unsere Handwerksbetriebe repräsentieren ein breites Spektrum an Berufen, von traditionellen Gewerken wie dem Bäcker- oder Schreinerhandwerk bis hin zu hochspezialisierten Bereichen wie der Solartechnik und der digitalisierten Gebäudetechnologie. Diese Bandbreite macht unser Handwerk so unverzichtbar und faszinierend. Der REPORT 2024/25 stellt auch in dieser Ausgabe einige dieser Betriebe vor.
Wo finden wir unsere mehr als 20.500 Betriebe? Der Kammerbezirk Karlsruhe erstreckt sich von der Technologieregion Karlsruhe über die malerischen Weinregionen bis hin zu den Schwarzwaldhöhen. Alle diese Regionen tragen mit ihren spezifischen Stärken und Traditionen zur einzigartigen Vielfalt unseres Handwerks bei. Unsere Betriebe sind tief in den Kommunen verwurzelt und leisten einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, fördern Innovationen und sorgen für eine hohe Versorgungsqualität.
Der REPORT 2024/25 richtet den Blick auch auf die statistischen Auswertungen des Jahres 2023. Er zeigt beeindruckende Zahlen: Die Anzahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent gestiegen. Besonders erfreulich ist der Zuwachs bei den Ausbildungsplätzen: Mit einer Steigerung von 2,4 Prozent im Vergleich zu 2022 haben unsere Handwerksbetriebe erneut ihre Ausbildungsbereitschaft und ihr Engagement für die Fachkräftesicherung unter Beweis gestellt.
Gleichzeitig steht unser Wirtschaftszweig vor neuen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel, der digitale Wandel und die Notwendigkeit, nachhaltiger zu wirtschaften, sind Themen, die das Handwerk und die Handwerksorganisationen weiterhin begleiten werden. Ziel muss es sein, das Handwerk für die Zukunft zu rüsten.
Die Handwerkskammer Karlsruhe wird auch künftig mit vollem Einsatz daran arbeiten, die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten und sie auf diesem Weg zu begleiten. Unser langjähriger Präsident Joachim Wohlfeil wird dies in Zukunft mit etwas Abstand tun. Nach 25 Jahren an der Spitze der Handwerkskammer Karlsruhe wird ab November 2024 ein neuer Präsident diese Aufgabe wahrnehmen.
Wir danken allen, die das Handwerk in unserem Kammerbezirk mitgestalten und unterstützen, und wünschen bei der Lektüre des REPORT 2024/25 viel Vergnügen.
Im Bild oben: Joachim Wohlfeil, Präsident (links), und Walter Bantleon, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe (rechts)
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktionszwecke. Auf diese Weise stellen wir die reibungslose Funktionalität dieser Webseite sicher. Weitere Infos finden Sie im Datenschutz: Datenschutzerklärung