Die Erlebnisregion Europa-Park

Die Erlebnisregion Europa-Park besteht aus sieben Kommunen, die rund um das Europa-Park Erlebnis-Resort liegen. Es sind Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Ettenheim, Ringsheim, Herbolzheim, Rheinhausen und Rust.

Als Region um Deutschlands beliebtestes Reiseziel bieten diese Gemeinden besondere Urlaubserlebnisse – für Erholungssuchende, Aktive und Abenteurer. Wilde Romantik in der Natur, Bewegung und Spaß auf Rad- und Wanderwegen, Genuss bei gutem Essen und badischem Wein. All das in einer Erlebnislandschaft für die ganze Familie, idyllisch gelegen zwischen Schwarzwald, Freiburg und Straßburg.

Genuss
Eingebettet in die Region mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands, ist die Erlebnisregion Europa-Park ideales Anbaugebiet für einen der besten Weine. Längst ist der Breisgauer Wein aus dem Schatten der umliegenden Regionen getreten und mit seinem jungen, innovativen und kreativen Auftritt in den Fokus von Weinkennern geraten. Zahlreiche Weingüter fangen den sonnigen, ausgereiften Rebensaft ein und zeugen mit Spitzenweinen von höchstem Können.

Rustikale Straußenwirtschaften teilen sich ihren Platz mit hochwertiger Sterne-Gastronomie. Lauschige Bierterrassen locken bei sommerlichen Temperaturen nach draußen und kleine, individuelle Cafés bieten für jeden Gast das perfekte Genusserlebnis.

Aktiv
Die Füße still halten muss in der Erlebnisregion Europa-Park niemand. Wandern, Radfahren, Nordic Walking, Stocherkahnfahren, Canoeing, Drachen steigen lassen, Spazieren gehen, Schwimmen, Trampolin springen, Reiten und noch viel mehr lassen keine Langeweile aufkommen. Zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten erzählen lebendig über die Geschichte der Erlebnisregion und bei einer der spannenden Stadtführungen kann man tief in die bewegte Historie eintauchen. Meisterliche Konzerte, gemütliche Hocks, traditionelle Stadtfeste und nicht zuletzt das immaterielle Weltkulturerbe der Schwäbisch-Alemannischen Fasent im Frühjahr mit zahlreichen Umzügen und Brauchtumsveranstaltungen prägen das Jahr und zeugen von unbändiger Fröhlichkeit und gleichzeitig hohem kulturellem Anspruch.

Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante.

Natur
Über 1.800 Hektar Naturschutzgebiet, Wilde Weiden, romantische Bachläufe, verträumte Waldpfade und blütenreiche Wiesen – die Erlebnisregion punktet mit Naturschätzen, in denen man wunderbar die Seele baumeln lassen kann. Hier entschleunigt man, kann tief eintauchen in Stille, Frische und weite Landschaften, bevor im Hintergrund die ersten Ausläufer des Schwarzwaldes aufragen.

Die Rheinebene mit ihren fruchtbaren Ackerflächen und waldgesäumten Wiesen regt die Sinne wieder auf ganz anderer Ebene an, stellt eine Erweiterung zu Gaumenfreuden, sportlicher Betätigung und kulturellem Genuss für Augen und Ohren dar.

Fun Facts der Erlebnisregion Europa-Park

Rund 2,1 Millionen Übernachtungen
verzeichnete die Erlebnisregion laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg im Jahr 2024.

1.700 Hektar Naturschutz 
Das Taubergießen ist mit fast 1.700 Hektar eines der größten Naturschutzgebiete in Baden- Württemberg. Allein etwa 220 verschiedene Vogelarten wurden hier bereits nachgewiesen.

Nummer Eins im Tourismus
Das Europa-Park Erlebnis- Resort ist seit Jahren das beliebteste Reiseziel Deutschland, vor anderen weltbekannten Attraktionen wie dem Schloss Neuschwanstein und dem Kölner Dom.

Erlebnis Wein
Zahlreiche Weingüter und Winzergenossenschaften lassen sich besuchen und bieten die Möglichkeit, die Weine der Erlebnisregion in entspannter Atmosphäre zu verkosten.

47.000 Einwohner
In den sieben Orten der Erlebnisregion leben fast 47.000 Menschen.

12. Juli 1975
An diesem Tag öffnete der Europa-Park erstmals seine Tore. Deutschlands größter Freizeitpark feiert damit 2025 seinen 50. Geburtstag.

1.400 Sonnenscheinstunden
So lange scheint von April bis Oktober die Sonne in der Erlebnisregion. Sie ist damit eine der sonnenreichsten und wärmsten Gegenden in Deutschland. Dies ist ideal für den Weinanbau, den schon die alten Römer hier betrieben haben.